„Stadt und Frauen“ in der Wienbibliothek

Ausstellungs- und Buchgestaltung
| Stadt und Frauen. Eine andere Topographie von Wien
| Ausstellung der Wienbibliothek im Rathaus

| 24. Oktober 2008–31. Juli 2009
| Idee, Konzeption und kuratorische Leitung Elke Krasny,
| Ausstellungs- und Buchgestaltung + Grafik: Alexander Ach Schuh

Ausstellungsansichten

Buch zur Ausstellung
Stadt und Frauen. Eine andere Topographie von Wien
Elke Krasny, Hg. Wienbibliothek im Rathaus, Metro Verlag Wien, 2008
Buchgestaltung, Grafik und Satz: Alexander Ach Schuh

Stadt-und-Frauen_Elke-Krasny_cover_

Stadt-und-Frauen_Elke-Krasny_15_Ponger_inkl

Stadt-und-Frauen_Elke-Krasny_15_Ponger_inkl_2

Stadt-und-Frauen_Elke-Krasny_15_Ponger_inkl.3

Wenn wir uns durch den öffentlichen Raum der Stadt bewegen, dann ist unser Wahrnehmungshorizont ein gegenwärtiger. Die Schichten der Vergangenheit sind in unterschiedlicher Weise im Gegenwartsraum präsent. Straßennamen, Platznamen, Denkmäler, Statuen, Gedenktafeln – die kollektive Erinnerungsorientierung ist zu einem großen Teil männlich geprägt. Wir kennen Mozarts Wohnungen oder Beethovens Übersiedelungen, doch Rosa Mayreders Übersiedelungen, Elise Richters Wohn- und Arbeitsorte, Betty Paolis Lebens- und Schreibsituation oder Margarete Schütte-Lihotzkys Wohnung wie Atelier sind an der Oberfläche nicht oder nur wenig präsent. Wir sprechen fließend von der Grillparzer-Wohnung, die jedoch eigentlich die Wohnung der Schwestern Fröhlich war, nach denen wiederum ein Gemeindebau benannt wurde.

Die Ausstellung “Stadt und Frauen. Eine andere Topographie von Wien” versammelt knapp 300 Kurzbiografien, die topographisch verankert sind. So erweisen sich Prater, Praterstraße und Nebenstraßen beispielsweise als veritabler Boulevard der Frauen. Von der im Prater auftretenden Antonie Mansfeld über die in den Praterauen malende Tina Blau, vom Geburtshaus Lise Meitners in der Heinestraße zu Berta Szeps verh. Zuckerkandl, die in derselben Straße, also der Heinestraße geboren wurde, über die Schauspielerin Fritzi Massary in der Praterstraße bis zu Ottilie Bondy, der Präsidentin des Wiener Hausfrauen-Vereins, oder der Schauspielerin Josephine Gallmeyer, als weiblicher Nestroy gehandelt, für deren Totenzug sogar die Praterstraße für den Verkehr gesperrt wurde. An Jetty Strauss lässt sich hier ebenso denken wie an die Frauen, die im Umfeld des Büros für die Weltausstellung für den Pavillon der Frauen-Arbeiten aktiv wurden – übrigens war es in Wien 1873 das erste Mal, dass Frauen und ihre Arbeiten mit einem eigenen Pavillon auf einer Weltausstellung repräsentiert waren.

Über das System der Verortung wird klar, wie Ort und Erinnerung zusammenspielen können, wo Medizinerinnen oder Architektinnen, Komponistinnen oder Pädagoginnen, Malerinnen oder Tänzerinnen, Musikerinnen oder Physikerinnen wohnten, lebten, arbeiteten. Gegenden können dadurch zu Erinnerungsballungszentren werden, die aktuelle Stadtwahrnehmung verändert sich entlang der freigelegten weiblichen historischen Tiefenschichten. Biografien hinterlassen im übertragenen Sinn Wege durch die Stadt – Geburt, Schule, Studium, Leben, Wohnen, Arbeiten, – alle diese Orte verknüpfen sich zu einem Weg. Aber auch städtische Wege können zu aktualisierenden Erinnerungspfaden werden, entlang derer sich die Geschichte der Stadt als Geschichte von Frauen selbstverständlich entfaltet.