HALLO IRRGAST – SYMPOSIUM + AUSSTELLUNG

Wissenschaft und Kunst beflügeln einander. Dazu müssen sie gelegentlich (ent)gegenfliegen, ihr angestammtes Gebiet verlassen oder zumindest die Grenzen aufmachen. Die Universität für Bodenkultur Wien bietet Ausnahmegästen ein Forum für Symposium und Ausstellung. Symposium und Ausstellungseröffnung: 28. Oktober 2010

hallo irrgast

HALLO IRRGAST
Ausnahmegäste in Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft

Symposium und Ausstellung
28. Oktober 2010, Universität für Bodenkultur Wien
1190 Wien, Peter Jordan Straße 82 (Schwackhöfer Haus)

Symposium 10.00–18.00
Video- und Buch präsentiation Aula 19.00
Eröffnung der Ausstellung Universitätsbibliothek 20.00

Ausstellungsdauer 29. 10.–18. 11. 2010
zu den Öffnungszeiten der Bibliothek,
Mo–Do 8.30–20.00 Uhr, Fr 8.30–17.00 Uhr

Finissage der Ausstellung
18. 11. 2010, 19 Uhr

28. 10. 2010
Programm Symposium

Moderation: Monika Mokre

10.00 Begrüßung Karolina Begusch-Pfefferkorn, BMWF,
und Martin Gerzabek, Rektor BOKU
Gertrude Moser-Wagner, Künstlerin/Kuratorin

10.30–11.00 Markus Fiebig, Geologe, Erde, Mond und Migration

11.00–11.30 Helga Kromp-Kolb, Klimatologin, Grenzen der Naturwissenschaft

11.30–12.00 Eva Ursprung, Künstlerin, und Joachim Hainzl, Garbologe, TO|YS ON TOUR

12.00–12.30 Diskussion, Podium, Publikum

Mittagspause

13.30–14.00 Martin Rössler, Ornithologe, Wir blickten zum Mond, denn wir rechneten mit Vogelzug in dieser klaren Nacht

14.00–14.30 Fernando Spina, Ornithologe, Working together for the conservation of the Swallow: a symbol of bird migration across continents

Kurze Pause

15.00–15.30 Michael Zinganel und Michael Hieslmair, Architekten/Künstler, Stopover

15.30–16.00 Sabine Grupe, Petrologin, SPIRAL UNTER LAA – ALLES NON SITE

16.00–16.30 Lilli Licka, Landschaftsarchitektin, Raum als Forschungsgegenstand, Kunst als Methode?

16.30–18.00 Diskussion, Podium, Publikum

Workshop-Infos (Gertraud Czerwenka-Wenkstetten)

Pause bis 19 Uhr
anschließend Buch- und Videopräsentation

Programm der Ausstellungseröffnung 28. 10. 2010

Videopräsentation
19.00–19.30 Gertrude Moser-Wagner, Zwei Vögel und vier Menschen

Buchpräsentation
19.30 ZUGUNRUHE, Die Herausgeberin Gertrude Moser-Wagner im Gespräch mit Dieter Bandhauer, Sonderzahl Verlag

Ausstellungseröffnung
20.00 in der Universitätsbibliothek (links vom Eingang)
Begrüßung Josef Glößl, Vizerektor BOKU, und Gabriele Kreidl-Kala, BMUKK

29. 10.–18. 11. 2010
Ausstellung »art goes science III/Hallo Irrgast«
mit Arbeiten im Sinne einer Kunst und/als Forschung (Rauminstallation, Performance, Fotografie, Video, Soundarbeit, Projektkunst) von zehn an Symposium oder Buch beteiligten Kunstschaffenden/Gruppen und vergleichbaren Positionen: alien productions, Isabel Czerwenka-Wenkstetten,
Judith Egger, Bernhard Kathan, Claudia Mongini, Cynthia Schwertsik, TO|YS ON TOUR, Red White, Michael Zinganel/Michael Hieslmair

18. 11. 2010, 19 Uhr Finissage
Nanni Balestrini (Gastlesung), Bady Minck (Film), alien productions (DVD-Präsentation)

Eintritt frei. Information: Tel. +43-1-47654-5400,

www.boku.ac.at, www.moser-wagner.com, http://salon-beautyfree.klingt.org/wissen-schafft-fragen/index.htm

Konzeption + Gestaltung IRRGAST ZEITUNG: umstandskleid ist Alexander Ach Schuh und Martina Fuchs. Umfang: 12 Seiten A3

HALLO IRRGAST

HALLO IRRGAST

HALLO IRRGAST

HALLO IRRGAST

HALLO IRRGAST


und Ausstellung