Architecture in Linz 1900–2011
Architektur in Linz 1900-2011
Architecture in Linz 1900-2011
Autoren | Authors
Andrea Bina, Theresia Hauenfels, Elke Krasny, Isabella Marboe, Lorenz Potocnik
Fotografien | Photography
Gregor Graf http://www.gregorgraf.net/
Beiträge | Essays
by Peter Arlt, Ulrich Aspetsberger, Martin Fritz, Bernhard Gilli, Michael John, Walter Kohl, Erhard Kargel, Elke Krasny, Wilfried Lipp, Thomas Philipp, Wilfried Posch, Lorenz Potocnik, Gerhard Ritschel, Bernd Vlay, Christoph Wiesmayr
Herausgegeben von | Edited by
Andrea Bina und Lorenz Potocnik
Gestaltung | Grafic Design
Alexander Ach Schuh, Mitarbeit: Martina Fuchs
Springer Verlag, 2012, 324 S. 241 Abb. in Farbe. Brosch.
DEUTSCH ISBN 978-3-7091-0825-3
Springer, 2012, 324 p. 241 illus. in color. Softcover
ENGLISH ISBN 978-3-7091-0831-4
Handlicher Architekturführer im taschenfreundlichen Format. Derzeit einziger Führer für die Stadt Linz. Herausnehmbarer Plan zum leichteren Auffinden der Objekte.
Handy architecture guide in pocket friendly format. At the moment the one and only architecture guide for Linz. Detachable fold out plan for easy to find objects. Architectural Guide for the City of Linz, including new photographs of all buildings described. Contains also a fold-out city map indicating the projects.
Der Architekturführer erzählt die Linzer Baugeschichte der letzten 110 Jahre. Über das Moment des Gebauten wird u.a. dem Linzer „Stadtgefühl“ nachgespürt, historische Typologien unterschieden oder die wechselvolle Geschichte der Stadt vermittelt. Neben den wesentlichsten 200 Bauwerken aller Typen beinhaltet das Architekturbuch daher auch eine Reihe stadt-spezifischer Miniessays: Verschwundene Orte werden besprochen, starke Veränderungen dokumentiert oder Linzer Phänomene beschrieben. Das Buch wendet sich sowohl an ein versiertes Fachpublikum als auch den interessierten Laien oder Tourist. Alle Häuser wurden neu fotografiert. Enthält auch einen ausfaltbaren und herausnehmbaren Stadtplan mit den eingezeichneten Projekten.