JLASRS 2014, February 28

Mit den Jet Lag All Stars durch die Nacht
ORF Radio Ö1, FR | 28.2.2014

Walfisch

Der Fotograf Helfried Valenta hat 2012 im Metroverlag einen Fotoband vorgelegt, der den weltberühmten Vergnügungspark von seiner Nachtseite zeigt. Die magisch rötliche Himmelsfärbung, die im Untertitel angesprochen wird „Prater – Kupferne Nächte“ ist auch mit freien Augen zu sehen. Davon konnte ich mich in einer kalten Februarnacht überzeugen. Ich habe Helfried Valenta begleitet und die Schauplätze der Fotografien besucht. Dass der Prater auch außerhalb seiner Betriebszeiten besucht werden kann, und dass viele der Schausteller mitten im Prater wohnen ist eine der Besonderheiten dieses Wiener Wahrzeichens. So können wir die Ketten des größten Kettenkarussells rasseln hören und begegnen gleich neben der Schlumpf-City einem Teufel der uns die lange Nase zeigt.

Von Teufeln, Kettenrasseln und arm- und beinlosen Migrationsbewegungen. Der Prater in einer kalten Winternacht. Unterwegs mit dem Fotografen Helfried Valenta. Ein Nachtradiofeature in drei Teilen von Alexander Ach Schuh.

Teil 1, Die Annäherung (5:43 min)
Teil 2, Die Toboggan, alte und neue Geister (2:42 min)
Teil 3, Die Tränen der Monza Kinderautorennbahn (4:27 min)

HV000032

Wir näherten uns dem Wursteparter von der Ausstellungsstraße, wo uns die verlassenen Plätze der Straßenprostitution (amtlich vertrieben wegen des nunmehr dort angrenzenden neuen Campus der Wirtschaftsuniversität Wien) und auch so manche andere Geschichten, die den Reiz und die Bedeutung des Praters ausmachen begegnen. Dabei ist es so, als ob der Prater Anfang des 21. Jahrhunderst aufgehört hat Anlaufpunkt und Drehscheibe der Migrationsbewegung von Schaustellern, Jahrmarktssensationen und Huren zu fungieren. Der Prater hat seit seinen Anfängen im 18. Jahrhundert bis in die letzte Zeit irgendwie „vor den Toren der Stadt“ gelegen. So erklärt sich auch die Magie, die durch die Fotografien von Helfried Valental in unseren Herzen beschworen wird. Eine Magie, die unheimlich geworden ist und hinter deren Fassade in einer Februarnacht 2014 nur mehr das Geld durch die Spielautomaten der vielen neuen Casinos von einer Tasche in die andere wandert.

Bilder aus “Prater – Kupferne Nächte” von Helfried Valenta, Metro Verlag 2012. Valenta arbeitet mit langen Belichtungszeiten und erzielt damit eigenartige Farbeffekte am nächtlichen Praterhimmel.

Copper Nights in the Viennese Prater. More in english on Helfried Valenta’s blog http://coppernights.blogspot.co.at

HV000058

Praterkinder im Gespräch: Auf der Gästeliste steht auch Frau Christl. Sie ist das, was man ein richtiges Praterkind nennt – ihre Jugend hat sie im Wurstelprater verbracht. Frau Christl blättert für die Jeg Lag All Stars im Familienalbum. Ihr Vater führte im Prater unter anderem dieses Varieté. Wir hören Frau Christl die Bilder aus dem Fotoalbum ihrer Eltern beschreiben. Da geraten Emotionen, konkrete Daten historischer Ereignisse und Erinnerungen auch ganz schön durcheinander um ein sehr konkretes und berührendes Hörbild des Wiener Wurstelprater zu geben. Ein großartiges Nachtradiofeature von Rainer Elstner.

jetlagallstarsradioshow_2014_28.2._oe1.orf.at_liliputaner-varite

Ebenfalls mit dem Prater eng verbunden sind Franz Joseph Mayr und Reinhard Gruden, die beide im Wohnzimmer des Jet-Lag-Hauses erwartet werden. Mayr ist Hauptschuldirektor und hat zwei Dissertationen geschrieben – die dritte ist in Arbeit. Dissertation Nummer eins widmete sich den Schaustellern im Wiener Prater, die dritte durchleuchtet den Wiener Prater als Wirtschaftsfaktor. Reinhard Gruden ist Personalchef des Wiener Stadtschulrates und in unmittelbarer Nähe des Praters aufgewachsen.

Im Jet-Lag-Séparée: Maria Grün, Cellistin beim RSO Wien und Händl Klaus lassen die Korken knallen. Maria Grün, Cellistin beim RSO Wien und der Schriftsteller und Filmregisseur Händl Klaus werden sich ins Jet-Lag-Séparée zurückziehen. Die beiden haben sich bei einem Filmprojekt von Händl Klaus, in dem das RSO Wien eine gewichtige Rolle spielt und Maria Grün auch schauspielerisch agiert, kennengelernt. Der erste Teil dieses Filmes, der 2015 fertiggestellt wird, ist soeben abgedreht.

jetlagallstarsradioshow_2014_28.2._oe1.orf.at_-2-

Elke Tschaikner und Gerald Pally (Foto: Rainer Elstner)

jetlagallstarsradioshow_2014_28.2._oe1.orf.at_

Ach’s Mix Tape Tour 2012 (Jet Lag All Star Radio Show, October 2012) Listen to my mix tape of the JET LAG ALL STARS MIX TAPE TOUR – PART ONE (10:04) Listen to my mix tape of the JET LAG ALL STARS MIX TAPE TOUR – BONUSTRACK (09:03) Im Gespräch mit Gernot Plass. Einiges zum Thema Tat, Tatort und Tatortreinigung Listen to part -1- : Tat und Tatort, wie geht das zusammen ..?.. Erster Teil des Gesprächs. Listen to part -2-: Was uns am Ende zu tun bleibt ..?.. Zweiter Teil des Gesprächs

Jet Lag All Stars Radio Show since 2011, ORF Radio Ö1