UNHEIMLICHE MATERIALIEN
GRÜNDUNGSMOMENTE DER KUNSTERZIEHUNG
Ein kuratorisches Ausstellungs-, Recherche- und Vermittlungsprojekt
Laufzeit | 11. 3. 2016–16. 5. 2016
Akademie der bildenden Künste Wien, x hibit, Schillerplatz 3, 1010 Wien
Öffnungszeiten Di–So, 10.00–18.00, Eintritt frei
Sonderöffnungszeiten 28. 3. 2016 sowie 1., 5., 16. 5. 2016, 10.00–18.00
Kuratorinnen | Elke Krasny und Barbara Mahlknecht
Historische Recherche | Ina Markova, Rosemarie Burgstaller und Sophie Bitter-Smirnov Mitarbeit | Eva Maria Eisner
Ausstellungsgrafik | Alexander Ach Schuh
Mit Beiträgen von Tal Adler/Friedemann Derschmidt/ Elisabeth Samsonow/Karin Schneider/ Anna Szöke/Niko Wahl, Anna Artaker, Eva Blimlinger, Ramesch Daha, Zsuzsi Flohr/Benjy Fox-Rosen/Eduard Freudmann/Eva Reinold/Luisa Ziaja, Lena Rosa Händle, Minna L. Henriksson, Belinda Kazeem-Kaminski, Gila Kolb, Martin Krenn, Ina Markova/Rosemarie Burgstaller/Sophie Bitter-Smirnov, Verena Pawlowsky, Birgit Peter, Sabine Plakolm-Forsthuber, Suely Rolnik, Dirk Rupnow, Hansel Sato, Anna Schürch, Sekretariat für Geister, Archivpolitiken und Lücken (Nina Höchtl und Julia Wieger), Bernadette Settele, Nora Sternfeld, Imayna Caceres/Pêdra Costa/Verena Melgarejo Weinandt von Wer hat Angst vor dem Museum?
Elke Krasny und Barbara Mahlknecht, Unheimliche Materialien. Gründungsmomente der Kunsterziehung, 2016 (Foto: Lisa-Rastl © Akademie der bildenden Kueste, Wien)
Elke Krasny und Barbara Mahlknecht, Unheimliche Materialien. Gründungsmomente der Kunsterziehung, 2016 (Foto: Lisa-Rastl © Akademie der bildenden Kueste, Wien)