JULY–AUGUST 2017
Wir tauschen tausend Sommer gegen einen Samstag in der Filmbar. Wir nennen es Saturday Jazz at the Filmbar.
08.07 Martricks | Islands Calling
17.07. Jürgen Brües | Art/O/F/Noise – The Brasil New York Connection
“es gibt städtepartnerschaften, die es in sich haben. simmering und kapfenberg. gelsenkirchen-schalke und dortmund. rio und new york. auch bei letzterer verbindung werden bälle zugespielt, kulturelle, vor allem musikalische. für mich in erster linie die vielfältigen spielarten von jazznaher avantgarde und brasilianischer musik
am 21. november 1962, wenige tage vor meiner geburt, konzertierten in der ehrwürdigen carnegie hall die größen des bossa nova – angeführt von joão gilberto und tom jobim. das war ein beginn. fast dreissig jahre später stellte sich ein held meiner ausgehenden teenagerzeit, plötzlich als brücke zwischen zwei unverbundenen leidenschaften heraus: arto lindsay produzierte alben von caetano veloso und marisa monte, brachte den noise und funk des nyc-underground mit melodienreichtum und rhythmischer vielfalt der música popular brasileira zusammen.
dass sich die musikalische avantgarde (nicht nur des schmelztiegels nyc) gern bei nahezu allen kulturen der welt, ist bekannt. das konzept des tropicalismo stellte dem eine südliche perspektive gegenüber – so treffen sich in den fliegern zwischen rio und new york so spannende musiker und komponisten wie laurie anderson und eumir deodato, david byrne und vinicius cantuaria, bill frisell und carlinhos brown … bis zurück in die tage von tom jobim und frank sinatra.
Art/o/f/noise – The Brasil New York Connection wird eine leise und eine laute nacht, introspektiv und ausschweifend, kultiviert und tribal, ein kaleidoskop.” Jürgen Brües
jürgen brües liebt musik und legt auf seit teenagertagen, keine sets, sondern songs. eine leidenschaft immer außerhalb des geschäftlichen – manchmal knapp, meistens weit. den unterhalt bestreitet die arbeit als psychologe, journalist, kampagner, werber; schließlich seit zwanzig jahren als freier art direktor.
22.07. Katja Schröckenstein & Joe The Cover Lover | Sunset in Naples
Che cosa fai il fine settimana?
Es wird heiß und tipico Italiano, ein hochsommerlicher “Sunset in Naples“, diesmal mit den beiden Cineasten und DJs Katja Schröckenstein und Joe the CoverLover aka Joesef Smith.
Katja Schröckenstein wird nach Sizilianischen Zitronen duften, sie ist Filmemacherin, Autorin und DJ mit italienischer Kindheit, für sie ist die Filmbar Genius Loci. Joe The CoverLover wird nicht wie ein klassischer Gigolo duften, sondern noch viel besser (aber das kann jede Dame dann selbst beschnuppern), er erfreut im Naschmarkt Deli regelmäßig das Publikum und holt seine italienischen Platten aus dem Regal. Das bedeutet es wird eine Italienische Reise, eine heiße Nacht mit Campari und Averner, ein typisch italienisches Palaver sowie ein temperamentvoller musikalischer Wettstreit wie abermals zwischen Abbe Lane und Xavier Cugat (siehe Bild cirka 1954), die sich liebten, fetzten und dann scheiden ließen, die Sängerin und der Rumba-König. Und um 4h früh wird Katja eine Pizza bestellen!! Anche tu?
Um es mit Jovanotti zu sagen: „Io sono un ballerino di Jazz!“:
https://www.youtube.com/
29.07. Das Damische Duo | Tijuana Gift Sop
Samstag für Samstag Jazz in der Filmbar. Am letzten Samstag im Juli auch in Farbe. 60 Jahre nach den Aufnahme-Sessions von Charles Mingus’ “Tijuana Moods”, 55 Jahre nach dem Erscheinen des Albums und eine Woche nach Sunset in Naples freuen wir uns auf den Tijuana Gift Shop und deren Betreiber Das Damische Duo.
05.08. Alexander Ach Schuh
12.08. Robert Renher | In A Summer Time
19.08. Â Boutros B | Smilin’ Billy Suite
26.08. TBA