Fritzpunkt
Büro für theatralische Sofortmaßnahmen
Ein Konzept des Stadt Theater Wien
1. – 10. Dezember 2010 : Das bis dato noch nicht verlegte Romanfragment Naturgemäß III der Autorin Marianne Fritz ist Ausgangsmaterial für Aktionen verschiedenster Genres, die von temporären Fritz-Interpretinnen und -Interpreten vom 1. bis 10. Dezember sowohl im öffentlichen als auch im privaten Raum Wiens realisiert werden. Ich lade zu einer Ausfahrt im Textglände am Donnerstag, 9. Dezember, 22.30 Uhr …

IN WIRKLICHKEIT DREHEN SIE SICH IM WINDE : Ausfahrt im Textgelände mit Alexander Ach Schuh : Treffpunkt 1120, Gaudenzdorfer Gürtel 77, Parkplatz Burger King : Ausgabe eines Tonträgers, CD od Musikkassette. Wer kein eigenes Fahrzeug lenkt, fährt dort mit, wo Platz ist : am 9. Dezember 2010, 22.30 Uhr : TEILSTÜCK von TEXTGELÄNDE WIEN! 1. bis 10. Dezember 2010





Alle Orte, Zeitpunkte und Anmeldemodalitäten unter http://www.textgelaendewien.at
Am 11. und 12. Dezember lädt der Fritzpunkt zu seiner Interpretation von Naturgemäß III: Das Theaterkollektiv verwebt ausgesuchte Texte aus dem Romanfragment mit den gesammelten Tonspuren aller Aktionen zu einer naturgemäßen Vielstimmigkeit und macht damit viele Zeiten in einer Zeit an einem sehr speziellen Ort erlebbar: Eine Fritz’sche Bremsbeschleunigung zwischen 150 Feigenbäumen, mit 3 Laufenten, mehreren Fritzpunkten und in vielen Zeiten wildernder Partizipationselektronik. Feigenhof, Am Himmelreich 325, 1110 Wien (U3 bis Endstation Simmering und Bus 73A bis Hörtengasse) Limitierte Platzanzahl. Reservierung und Information unter +43 (0)699 11685616, buero@fritzpunkt.at, http://www.fritzpunkt.at
Textgelände Wien! sind: Marie-Therese Amtmann, Raphaela Anouk, Elmar Bertsch, Daniela Beuren, Andreas Blumauer, Eva Brantner, Karl Bruckschwaiger, Nadja Bucher, Fred Büchel, Ina Connerth, Natalie Deewan, Mehmet Emir, Melanie Ender, Gerhard Feierl, Hedy Feierl, Richard Ferkl, Denise Fragner, Barbara Freitag, Bert Gstettner, Max Gstettner, Elisabeth Guggenberger, Martin Haas, Nikolaus Habjan, Christoph Hackenberg, Susanne Hahnl, Bernadette Haller, Oliver Hangl, Tamara Hauser, Koschka Hetzer, Maria Hirsch, Marietta Huber, Andreas Jakober, Jan Jedenak, Claudia Karolyi, Christian Katt, Christoph Kepplinger, Wolfgang Kindermann, Markus Köhle, Gabriela Koschatzky, Elke Krasny, Eva Linder, Alexander Mairhofer, Yoly Maurer, Ingeborg Melter, Anne Mertin, Wanda Moser-Heindl, Wolfgang Musil, Melitta Nicponsky, Tatjana Nikitsch, Renate Novak, Steffi Parlow, Rosemarie Pilz, Markus Redl, Eva Rath, Martina Ritschl, Daniel Roman, Johann Ruber, Devi Saha, Michelle Sajch, Andrea Schmon, Alexander Schuh, Karin Seidner, Sie, Martina Sinowatz, Robert Sommer, Ella Sommer, Gabriele Stöger, Strawinsky, Irene Suchy, Bernhard Studlar, Bianca Trappl, Helmut Voitl, Volkmar Voitl, Rainer Waigmann, Caroline Weber, Magda Weber, Hans Weiss, Reinhard Wieser, Rena Aurelia Wieser, Erwin Wögenstein, Michaela Wolf, Katherina Zakravsky, Reinhard Zürcher und viele andere
Fritzpunkt
Büro für theatralische Sofortmaßnahmen
Ein Konzept des Stadt Theater Wien